Einladung zum Familienfest und zum 16. Flohmarkt der Jugendgruppe
Einladung zum Familienfest und zum 16. Flohmarkt der Jugendgruppe in der Lexe am 02.07.2022. Alle Mitglieder des KFV-Schongau sind recht herzlich zu diesem Vereinsfest eingeladen
Einladung zum Familienfest und zum 16. Flohmarkt der Jugendgruppe in der Lexe am 02.07.2022. Alle Mitglieder des KFV-Schongau sind recht herzlich zu diesem Vereinsfest eingeladen
Einladung zum 13. Schafkopfturnier
Information des Wasserwirtschaftsamt Kempten zur „Vorabsenkung Forggensee 2022“
5 neue Jungfischer/innen hat die Jugendgruppe des KFV-Schongau im Jahr 2022 aufgenommen.
Beim gemeinsamen Anfischen an der Stufe 11, einem Fischen an der Stufe 6 und einem weiteren Angeln an der Fließstrecke Stufe 11 zeigt sich bei einem Mädel und den Jungs eine super Einstellung zum Fischen.
Der neue Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung wird gerade von unserem Ausbilderteam vorbereitet.
Einladung zur 140. Jahreshauptversammlung am 22.April 2022
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des „Lebensraum Lechtal e. V.“ unter dem Motto „Zukunft des Lechs - Lebensraum und Artenvielfalt erhalten“, lud der Kreisfischereiverein Schongau e. V. zu einer Informations-Wanderung entlang der Fließstrecke der Lechstaustufe 11 in Epfach ein.
Vor jeder Angelsaison sammelt die Jugendgruppe Müll und sonstige vergessene Sachen im und am Lech.
Angefangen hat im Herbst 2020 alles wie immer mit dem Einlauf der Anmeldung zum Fischerkurs und unserem Informationsabend im Schongauer Märchenwald. Aber dann, wenige Tage vor dem ersten Kursabend, brach der erste Corona-Lockdown über uns herein und wir mussten den Kurs kurzfristig absagen.
Unter Leitung von Lechrangerin Patrizia Majowski nehmen die Jungfischer/innen und viele Begleiter an einer ---Lechrallye--- teil.
Fischkartenwünsche sind bis spätestens 01.03.2022 dem Geschäftsführer Walter Pantel per Mail walter.pantel@kfv-schongau.de zuzusenden.
Unser Ehrenmitglied Armin Rempe ist am 16. November 2021 mit fast 80 Jahren verstorben.
Der Lech verändert sich zunehmend vom ursprünglichen Salmonidengewässer hin zu einem Mischbiotop, in welchem andere Fischarten mehr und mehr dominieren. Dafür verantwortlichen sind im Wesentlichen die Veränderungen des Gewässers durch den Be-trieb der Wasserkraftwerke. Das betrifft das u.a. das Strömungsgeschehen, das Tempera-turklima, die Sedimentbeschaffenheit sowie den Nährstoffgehalt.
Da es die Corona-Vorschriften derzeit zulassen führen wir die Monatsversammlung November durch.