100 % Erfolg bei der Fischerprüfung
Der jährliche Vorbereitungskurs des KFV zur staatlichen Fischerprüfung ist am 8.3.2018 mit einem gemeinsamen Brotzeit- und Filmabend zu Ende gegangen.
Der jährliche Vorbereitungskurs des KFV zur staatlichen Fischerprüfung ist am 8.3.2018 mit einem gemeinsamen Brotzeit- und Filmabend zu Ende gegangen.
11 Jungfischer/innen besuchen die Fischermesse in Augsburg.
Die Hin- und Rückfahrt mit der Bahn gestaltet sich heuer ohne Schwierigkeiten.
Die Fahrpläne werden zeitlich eingehalten.
Der Kindergarten Luftballon sucht ein ausrangiertes Ruderboot.
„Der Donaulachs kehrt zurück“ aus der Serie „Bayern erleben". Sendetermin im BR-Fernsehen am Montag 22.01.2018 um 21:00 Uhr.
Die Wetterverhältnisse waren von einer Stunde auf die andere sehr winterlich. Sirenenklang aus Schongau, Fanfaren von vielen Feuerwehrfahrzeugen,die zum Einsatz ausrücken mussten und mittendrin der Nikolaus mit seinem Rentierschlitten.
Links und Informationen als Ergänzung zur Monatsversammlung 12 2017
Im Klösterle gibt es immer interessante Dinge zu erkunden. In den Bereichen Jagd, Imkerei und Fischerei sind hervorragende Schauobjekte zu finden. Sonderausstellungen ergänzen diese Vielfalt.
Die Begeisterung der anwesenden Jungfischer/innen ist zu berücksichtigen.
Sie trotzen Wind und Wetter.
Mit den Booten will die Jugendgruppe die Staustufe 11 auf große Hechte befischen, das Wetter spielt nicht mit.
Die Jugendgruppe des FV-Peiting fischt mit der Jugend des KFV-Schongau gemeinsam am Deutensee
Wer die Angelfischerei ausüben will, benötigt den staatlichen Fischereischein. Um diesen zu erhalten, muss man erfolgreich die Fischerprüfung ablegen.
An der Lechstaustufe 6, in der Litzauer Schleife wurde ein Kajak abgelegt, das nun verschwunden ist.
Die Verschlechterung der Sedimentqualität ist im Lech ein zunehmendes Problem. Durch die Stauhaltungen ist kein natürlicher Geschiebetrieb mehr möglich und die Regulierung des Abflusses verhindert die Umlagerung und Reinigung des Sediments, so dass es zunehmend zur Versandung und Verfestigung der Kiesflächen und zum Verstopfen des wichtigen Spaltraumsystems im Flussboden kommt. Dadurch ist der Lebensraum für Bodentiere, besonders aber die Laichmöglichkeiten für kieslaichende Fische geschädigt.
Zum Kameradschaftsfischen der UPM werden jedes Jahr 20 Jungfischer aus den AG-Vereinen eingeladen.
Viele AG-Vereine sind mit ihren Jungfischern terminlich schon besetzt, die Jugendgruppe des KFV ergänzt die teilnehmenden Jungfischer.
Aufgrund von Wetter- und Wasserverhältnissen wird das Übernachtungsfischen von der Stufe 6 in die Lexe verlegt.
Der Lech war unbefischbar, die Wiesen nass, keine guten Voraussetzungen für ein trockenes Übernachten.