Umweltaktion Jugendgruppe KFV-Schongau 2023
Die Jugendgruppe des KFV-Schongau führt regelmäßig vor Beginn der Fischereisaison
eine Umweltaktion durch.
Naturschutz ist für Fischer schon immer selbstverständlich. In der nun über 125 Jährigen Vereinsgeschichte haben sich die Fischer unermüdlich gegen negative Eingriffe in die Gewässer stark gemacht. Teilweise gegen den damaligen Zeitgeist wurde versucht Verbauungen, Einleitungen und Begradigungen zu verhindern oder wenigstens deren schädliche Auswirkungen zu mindern.
Einige der aktuell wichtigen Themen sind:
Aber auch Tag für Tag leisten die Fischer des KFV, vor allem im Rahmen des "Arbeitsdienstes" unermüdlich viele Stunden Arbeit für den Naturschutz aber auch für das Naturerlebniss der Allgemeinheit. Im Rahmen dieser Dienste werden Uferwege in Stand gehalten, Müll eingesammelt, Vereinsanlagen gepflegt usw.
Die Jugendgruppe des KFV-Schongau führt regelmäßig vor Beginn der Fischereisaison
eine Umweltaktion durch.
Jährlich im April erforscht die Jugendgruppe des KFV-Schongau die Kleinstlebewesen in den vereinseigenen Lexeteichen.
Da durch die Unterbrechung der Wandermöglichkeit für die Elternfische die Laichplätze immer seltener zu erreichen sind wurden verschiedene Typen von Brutboxen erfunden, die einen Teil der Ei-und Larvenentwicklung unter geschützten Bedingungen direkt im Besatzgewässer ermöglichen.
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des „Lebensraum Lechtal e. V.“ unter dem Motto „Zukunft des Lechs - Lebensraum und Artenvielfalt erhalten“, lud der Kreisfischereiverein Schongau e. V. zu einer Informations-Wanderung entlang der Fließstrecke der Lechstaustufe 11 in Epfach ein.
Vor jeder Angelsaison sammelt die Jugendgruppe Müll und sonstige vergessene Sachen im und am Lech.