Der Lech einst, jetzt – und in Zukunft?
„Der Lech einst, jetzt – und in Zukunft?“ Vortrag von Alfred Gößmann am 24. September in Schongau
Naturschutz ist für Fischer schon immer selbstverständlich. In der nun über 125 Jährigen Vereinsgeschichte haben sich die Fischer unermüdlich gegen negative Eingriffe in die Gewässer stark gemacht. Teilweise gegen den damaligen Zeitgeist wurde versucht Verbauungen, Einleitungen und Begradigungen zu verhindern oder wenigstens deren schädliche Auswirkungen zu mindern.
Einige der aktuell wichtigen Themen sind:
Aber auch Tag für Tag leisten die Fischer des KFV, vor allem im Rahmen des "Arbeitsdienstes" unermüdlich viele Stunden Arbeit für den Naturschutz aber auch für das Naturerlebniss der Allgemeinheit. Im Rahmen dieser Dienste werden Uferwege in Stand gehalten, Müll eingesammelt, Vereinsanlagen gepflegt usw.
„Der Lech einst, jetzt – und in Zukunft?“ Vortrag von Alfred Gößmann am 24. September in Schongau
Erkunden Sie die Lebensräume, Tiere und Pflanzen entlang der Alpenflüsse und halten Sie in Bild oder Film fest, was Ihnen besonders am Herzen liegt.
Bei herrlichem Frühlingswetter treffen sich 9 Jungfischer/innen am Spätnachmittag in der Lexe.
Die Fragestellung des heutigen Tages: was lebt außer Fischen noch im Wasser?
Zu Beginn der Fischereisaison sammelt die Jugendgruppe des KFV-Schongau alles ein,
was am Fischwasser nichts zu suchen hat
Am Anfang der Fischersaison säubern die Jungfischer des KFV-Schongau die Vereinsgewässer. Im Wechsel befreit die Jugendgruppe des KFV-Schongau die Staustufe 11 und die Staustufe 6 von Müll und sonstigen Unrat.