Naturschutz ist für Fischer schon immer selbstverständlich. In der nun über 125 Jährigen Vereinsgeschichte haben sich die Fischer unermüdlich gegen negative Eingriffe in die Gewässer stark gemacht. Teilweise gegen den damaligen Zeitgeist wurde versucht Verbauungen, Einleitungen und Begradigungen zu verhindern oder wenigstens deren schädliche Auswirkungen zu mindern.
Hier finden sie das ausführliche Positionspapier der Lechfischer
Aber auch Tag für Tag leisten die Fischer des KFV, vor allem im Rahmen des "Arbeitsdienstes" unermüdlich viele Stunden Arbeit für den Naturschutz aber auch für das Naturerlebniss der Allgemeinheit. Im Rahmen dieser Dienste werden Uferwege in Stand gehalten, Müll eingesammelt, Vereinsanlagen gepflegt usw.
Die Verschlechterung der Sedimentqualität ist im Lech ein zunehmendes Problem. Durch die Stauhaltungen ist kein natürlicher Geschiebetrieb mehr möglich und die Regulierung des Abflusses verhindert die Umlagerung und Reinigung des Sediments, so dass es zunehmend zur Versandung und Verfestigung der Kiesflächen und zum Verstopfen des wichtigen Spaltraumsystems im Flussboden kommt. Dadurch ist der Lebensraum für Bodentiere, besonders aber die Laichmöglichkeiten für kieslaichende Fische geschädigt.
Die Jugendgruppe erforscht die Kleinstlebewesen in den Gewässern der Lexe. Unter fachkundiger Begleitung von Dr. Erik Bohl werden diverse Wasserbewohner gesucht und gefunden.
Jährlich wird vor dem Beginn der Fischereisaison eine Müllsammelaktion der Jugendgruppe durchgeführt. Das Umweltbewusstsein der Jugendlichen ist groß, die Sammelleidenschaft ungebrochen.
Unter der vielzahl der Naturschutzinitiativen ist es schwierig noch einen überblick über die Organisationen zu erhalten die wirklich seriöse und wertvolle Arbeit leisten. Deshalb haben wir uns entschlossen eine Presserklährung der Wanderfische ohne Grenzen - NASF Germany zu veröffentlichen.