Umweltaktion und weitere Aktivitäten der KFV Jugendgruppe
Ein Bericht über verscheidene Aktivitäten der Jugendgruppe.
Naturschutz ist für Fischer schon immer selbstverständlich. In der nun über 125 Jährigen Vereinsgeschichte haben sich die Fischer unermüdlich gegen negative Eingriffe in die Gewässer stark gemacht. Teilweise gegen den damaligen Zeitgeist wurde versucht Verbauungen, Einleitungen und Begradigungen zu verhindern oder wenigstens deren schädliche Auswirkungen zu mindern.
Einige der aktuell wichtigen Themen sind:
Aber auch Tag für Tag leisten die Fischer des KFV, vor allem im Rahmen des "Arbeitsdienstes" unermüdlich viele Stunden Arbeit für den Naturschutz aber auch für das Naturerlebniss der Allgemeinheit. Im Rahmen dieser Dienste werden Uferwege in Stand gehalten, Müll eingesammelt, Vereinsanlagen gepflegt usw.
Ein Bericht über verscheidene Aktivitäten der Jugendgruppe.
Der Lechaufstau oberhalb von Schongau – eine Rückschau von Klement Sesar - schildert die Bemühungen um den Wildfluss Lech und im Besonderen um die Litzauer Schleife.
Am 22. Oktober 2012 fand in München das Wasserkraftsymposium der bayerischen Naturschutzverbände statt. Unser Ehrenmitglied Armin Rempe hat in der letzten Monatsversammlung darüber berichtet. Dr. Sebastian Hanfland faßt zusammen ...
Am 5. Oktober 2012 hatte der Kreisfischereiverein Schongau e.V. hohen Besuch am Lech. Die leitenden Beamten des Bayerischen Umweltministeriums haben sich vor Ort über die schädlichen Auswirkungen des Schwellbetriebs erkundigt.
Lebensraum Lechtal heißt das Projekt. Immer im Spätherbst jeden Jahres sind die Angelfischer der Anglergemeinschaft Lech-Ammer, die dem KFV Schongau, den Fischereivereinen aus Peiting, AV Petri Heil Altenstadt, Oberer Lech Prem, Trauchgau-Buching und Bernbeuren angehören, aktiv, um ihren Pflegemaßnahmen im Rahmen ihrer Patenschaft im Bereich der Lechstaustufe 2a bei Prem und Helmenstein nachzukommen.