Umweltaktion der Jugendgruppe des KFV-Schongau
Vor jeder Angelsaison sammelt die Jugendgruppe Müll und sonstige vergessene Sachen im und am Lech.
Vor jeder Angelsaison sammelt die Jugendgruppe Müll und sonstige vergessene Sachen im und am Lech.
Angefangen hat im Herbst 2020 alles wie immer mit dem Einlauf der Anmeldung zum Fischerkurs und unserem Informationsabend im Schongauer Märchenwald. Aber dann, wenige Tage vor dem ersten Kursabend, brach der erste Corona-Lockdown über uns herein und wir mussten den Kurs kurzfristig absagen.
Unter Leitung von Lechrangerin Patrizia Majowski nehmen die Jungfischer/innen und viele Begleiter an einer ---Lechrallye--- teil.
Fischkartenwünsche sind bis spätestens 01.03.2022 dem Geschäftsführer Walter Pantel per Mail walter.pantel@kfv-schongau.de zuzusenden.
Unser Ehrenmitglied Armin Rempe ist am 16. November 2021 mit fast 80 Jahren verstorben.
Der Lech verändert sich zunehmend vom ursprünglichen Salmonidengewässer hin zu einem Mischbiotop, in welchem andere Fischarten mehr und mehr dominieren. Dafür verantwortlichen sind im Wesentlichen die Veränderungen des Gewässers durch den Be-trieb der Wasserkraftwerke. Das betrifft das u.a. das Strömungsgeschehen, das Tempera-turklima, die Sedimentbeschaffenheit sowie den Nährstoffgehalt.
Da es die Corona-Vorschriften derzeit zulassen führen wir die Monatsversammlung November durch.
Nach den ersten Ergebnissen im April 2021 galt es nun mit Spannung den Juni/Juli und August abzuwarten ob sich die sichtbaren Erfolge auch weiter abzeichnen würden.
Wunderbare Wetterverhältnisse und tatkräftige Jungfischer/innen sorgen für einen schönen Tag.
Die von Mitgliedern gespendeten, überaus hochwertigen Angelsachen, finden beim Flohmarkt reißenden Absatz.
So mancher Jungfischer/in wird mit den, zu Vorteilspreisen verkauften Angelutensilien einen schönen Fang machen.
In der Haupturlaubszeit wird versucht, den nicht verreisten Jungfischer/innen viele Gelegenheiten zum Fischen zu ermöglichen. Wieder geht es an die Stufe 6 Niederwies, wieder gibt`s Wurstsemmeln, wieder gehen viele Fische an den Haken.
7 Jungfischer/innen waren am Grabensee mit dabei.
Die Vorwarnung von Christoph, es könnte sehr viel regnen, wurde ignoriert.
Jungfischer/innen sind ja nicht aus Zucker.
Das große Schwimmerbecken wird durch die Jugendgruppe des KFV bewirtschaftet.
Bisher tummeln sich Gras-, Schuppen- und Spiegelkarpfen in dem Becken.
Eigentlich wollten wir mit Streamer in der Fließstrecke fischen.
Die Wasserführung des Lechs (braun bis sehr braun) forderte ein Umdenken.
Mit der Unterstützung von vielen Illachfischern trifft sich die Jugend wieder am Schützenhaus an der Unteren Illach.
Je 2 Jungfischer/innen sind dann mit einem Karteninhaber der Illach zum Fischen unterwegs.